Füße stellen ein mechanisches Meisterwerk dar: 30 Gelenke, 60 Muskeln, über 100 Bänder und mehr als 200 Sehnen verbinden ein Viertel unserer Knochen im Körper zu einem hochbeweglichen Wunderwerk.

Gerade deshalb lohnt sich regelmäßige Fußpflege. Im Sommer sind die Füße bei warmen Temperaturen in den Schuhen eingeschlossen. Neben den Handflächen fi nden sich auch an den Füßen viele Schweißdrüsen, die laufend Feuchtigkeit produzieren.

Diese Feuchtigkeit kann bei luftundurchlässigen Schuhen nicht entweichen. Das feucht-warme Milieu bietet Fußpilzerregern oder auch Warzenerregern ideale Lebensbedingungen. Daher plagen wir uns gerade im Sommer schnell mit Fußpilz oder Stechwarzen an den Füßen.

Die Pilze siedeln ebenso wie die Warzenviren in der Haut. Beim Barfußlaufen lösen sich andauernd kleine Hautschüppchen, die mit den Erregern behaftet sind. Deswegen ist die Ansteckungsgefahr vor allem in Schwimmbädern, Fitnessstudios, Hotelzimmern und natürlich auch dem eigenen Badezimmer besonders hoch.

Behandelt wird Fußpilz mit einer pilzabtötenden Creme oder einem Spray. Warzen werden entweder vereist oder mit einer warzenlösenden Flüssigkeit behandelt. Auch beim Sport werden die Füße strapaziert. Aber auch schicke Schuhe sind nicht immer so bequem, wie wir es uns wünschen.

Auf Druck reagiert die Haut mit vermehrter Verhornung oder auch mit Hühneraugen. Das Geheimnis gut gepflegter Füße liegt in der richtigen täglichen Fußpflege. Am besten wäscht man die Füße jeden Abend mit einer ph-neutralen, hautschonenden Seife. Gutes Abtrocken ist wichtig.

Zur Stärkung der Hautbarriere pflegt man trockene Füße mit einer Fußcreme. Sollten sich schon zu viel Hornhaut oder gar Hühneraugen gebildet haben, so gönnen Sie sich ein zehnminütiges Fußbad. Wenn Sie dem Fußbad Gerbstoffe zusetzen, so können Sie damit auch übermäßige Schweißbildung verringern.

Danach kann man die verhornten Stellen mit Bimsstein oder einer Fußfeile gut entfernen. Zur Auflösung von Hühneraugen gibt es Hühneraugenpflaster, zum Schutz empfindlicher Stellen verwendet man Druckschutzpflaster. Einmal pro Woche schneidet man die Nägel möglichst gerade ab, um ein Einwachsen zu verhindern.

Ist ein Nagel brüchig oder verfärbt, so sollte man an einen Nagelpilz denken, den man dringend behandeln sollte. Ein Problem stellt für manche im Sommer unangenehmer Fußschweiß dar. Sind die Füße häufig feucht, so sollten Sie die Socken regelmäßig mit einem desinfizierenden Waschmittel waschen und die Schuhe routinemäßig mit einem Schuhspray desinfizieren.

Auch Fußdeos leisten gute Dienste gegen Fußschweiß. Gerade die Füße von Diabetikern benötigen ganz spezielle Pflege und gehören in die Obhut einer medizinischen Fußpflegekraft, damit keine Verletzungen an den Füßen entstehen.

MEIN BESONDERER TIPP:

Mit Fußgymnastik können Sie die Füße locker und beweglich halten, gerade auch zwischendurch. An heißen Tagen wirkt ein kühles Fußbad sehr erfrischend für den gesamten Organismus.

 

 

Artikel von Dr. Holger Isensee


Hinweis: Dieser Artikel ist zuerst in der „Apothekenzeitung Gesundheit“ erschienen. Ausgabe: Oktober • Dezember 2017.


Herausgegeben von dem Apotheker-Ehepaar Dr. Holger Isensee und Stephanie Isensee aus Pforzheim, in enger Kooperation mit DR.LECHNER© und MensSana.

Als Apotheke können auch Sie diese individualisierbare Zeitung ohne die übliche Werbeflut Ihren Kunden anbieten und sich als Mikronährstoff-Experte positionieren.

Interessiert? Erfahren Sie hier mehr:

[av_button label=’mehr zur apothekeneigenen Zeitung‘ link=’page,5199′ link_target=“ size=’medium‘ position=’center‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue84e‘ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ admin_preview_bg=“ av_uid=’av-2eg1q9′]